Datenschutz
Einleitung
Willkommen auf der Website der Oasis Agency. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns als Unternehmen oberste Priorität. Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch bestimmte Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen möchten, kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu speichern oder weiterzugeben. In diesem Fall werden wir Sie stets darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen, bevor eine Verarbeitung erfolgt.
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), haben Sie als betroffene Person umfassende Rechte, die wir Ihnen im Folgenden ausführlich erläutern werden.
Als verantwortliche Stelle haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Massnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer Daten so weit wie möglich zu gewährleisten. Dennoch ist ein absoluter Schutz vor Sicherheitslücken leider nicht möglich. Sollte dennoch eine Datenpanne auftreten, werden wir Sie unverzüglich informieren und die erforderlichen Massnahmen zur Behebung einleiten.
Unser Ziel ist es, durch Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihnen aufzubauen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen der Verarbeitung
Oasis Agency
Baslerstrasse 64
4310 Rheinfelden, Aargau
Schweiz
Telefon: +41 79 967 22 45
E-Mail: info@oasis-agency.com
Website: https://www.oasis-agency.com
Vertreten durch: Simon Pendola – Geschäftsführer
Datenschutzbeauftragter
Gemäss den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) ist die Oasis Agency nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jedoch jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Art der verarbeiteten Daten
Die Oasis Agency kann, je nach Nutzung und Interaktion, folgende personenbezogene Daten von Ihnen erheben und verarbeiten:
Adressdaten: Vorname, Nachname
Inhaltliche Daten: Texteingaben in Formularen
Kontaktdaten: Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mail-Adresse
Sonstige Daten: Qualifikationsdaten, Zeiterfassungsdaten
Technische Daten: Geräteinformationen, IP-Adresse, Log-Daten, Protokolldateien
Verhaltensdaten: Häufigkeit des Website-Zugriffs, Interesse an Website-Inhalten, Klickverhalten, Zugriffszeiten, Lesezeiten
Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung Ihrer Daten dient verschiedenen Zwecken:
Bereitstellung unserer Website und Online-Angebote: Zur Darstellung und Bereitstellung der Website sowie der angebotenen Funktionen.
Analyse des Nutzerverhaltens: Zur Optimierung der Website und zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
Sicherheitsmassnahmen: Zum Schutz der Website und der Infrastruktur.
Kontaktaufnahme: Zur Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation, wenn Sie Kontakt über das Formular oder andere Kanäle aufnehmen.
Zusammengefasst dienen die erhobenen Daten der Analyse unserer Website, der Optimierung unserer Inhalte, der Sicherstellung unserer Sicherheitsmassnahmen und der einfachen Kontaktaufnahme.
Kategorien der betroffenen Personen
Betroffene Personen sind Sie als Website-Besucher und Nutzer. In dieser Datenschutzerklärung werden Sie daher als „betroffene Person“ oder „Nutzer“ bezeichnet.
Begriffserklärungen
Zur besseren Verständlichkeit erklären wir einige zentrale Begriffe der Datenschutzgesetzgebung, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person betreffen.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln und Löschen.
Verantwortlicher: Die Person oder Organisation, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Empfänger: Jede Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
Einwilligung: Ihre freiwillige und informierte Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO und dem DSG verschiedene Rechte. Dazu zählen:
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Sollten Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, können Sie sich jederzeit an die Oasis Agency wenden.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäss den gesetzlichen Vorgaben nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.
Sicherheitsmassnahmen
Die Oasis Agency trifft technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Diese Massnahmen werden regelmässig überprüft und an den Stand der Technik angepasst, um ein Höchstmass an Sicherheit zu gewährleisten.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage in Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen steht. Andernfalls berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenverarbeitung aufgrund geschäftlicher Prozesse
Ihre Daten werden auch zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen und für geschäftliche Prozesse im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO).
Social Media und externe Dienste
Unsere Website enthält Links und eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Facebook, LinkedIn, Google). Diese Anbieter verarbeiten Ihre Daten in eigener Verantwortung und gemäss ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu informieren.
Automatische Entscheidungsfindung (Profiling)
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling-Techniken, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben.
Schlusswort
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen für alle datenschutzbezogenen Anliegen zur Verfügung und sind bemüht, höchste Transparenz und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen.